Der mobile Konsularservice 2022 der Königlich Thailändischen Botschaft in Wien fand dieses Jahr am Freitag, den 17. Juni 2022 in Dornbirn statt. Über 70 Thais nutzten die Gelegenheit um ID's, Pässe, Führerscheine etc. zu beantragen oder Beglaubigungen durchführen zu lassen.
Honorarkonsul Jürgen Piffer stellte dafür die Räumlichkeiten zur Verfügung und unterstützte bei der Organisation.
Das Konsulat arbeitet u.a. mit der Österreich-Thailändischen Gesellschaft mit Sitz in Wien und dem Verein zur Förderung der Thailändischen Kultur und buddhistischem Zentrum in Langenargen (Deutschland) sowie der Thai-Austrian Society in Bangkok zusammen. Ziel ist die Vernetzung der Thais in Österreich bzw. im besonderen in der Bodenseeregion zu fördern und zu unterstützen.
Die Österreich-Thailändische Gesellschaft, deren Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, verfolgt außerdem den Zweck der Förderung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Thailand. Dieser Zweck soll durch Vorträge, gesellschaftliche Veranstaltungen, Führungen, Herausgabe eines Mitteilungsblattes und karitatives Engagement erreicht werden.
Die Website des Vereines wird gerade aktualisiert. Sobald diese online ist erfolgt eine entsprechende Verlinkung.
Weitere Informationen finden Sie unter: Zentrum für Buddhismus und Thailändische Kultur-Bodensee
Das Zentrum für Buddhismus und thailändische Kultur in Langenargen, feierte am 11. November 2019 die Kathin-Zeremonie des Wat Bodensee.
Mehrere hundert Thais mit ihren Familien aus über 30 Städten des Bodenseeraumes, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz , spendeten großzügig und schafften somit auch die finanzielle Absicherung für das Wat.
33 TeilnehmerInnen aus Thailand freuten sich auf der Wordgymnaestrada in Dornbirn vom 6. - 11. Juli 2019 über mehere Treffen mit der lokalen Thai Community. Das Konsulat und einige freiwillige Mitglieder der Community betreuten die Teilnehmer.
So entstanden herzliche Freundschaften und die Zusage einiger Teilnehmer-Innen bald wieder nach Vorarlberg kommen zu wollen. Die Performances in tradiditonellen Thai-Kostümen wurden vom Publikum sehr geschätzt und bewundert.
(Das Bild zeigt die TeilnehmerInnen mit Honorarkonsul Jürgen Piffer am Asien-Abend).
Anlässlich der Feier-lichkeiten 150 Jahre freundschaftliche und diplo-matische Beziehungen zwischen dem Königreich Thailand und Österreich, fand am 23. Juni 2019 ein feierliches Konzert eines Orchesters thailändischen und österreichischen Künstlern statt. Ihre königliche Hochheit, Prinzessin Sirindhorn, nahm an dieses Feierlichkeiten als Vertreterin des Königshauses Teil. Das Konsulat in Vorarlberg war durch Astrid und Jürgen Piffer vertreten.
Unterstützung in vielfältiger Hinsicht erfolgt auch durch den Vorarlberger Familienverband mit dem das Konsulat kooperiert.
Diese reicht von der Familien- und Kinderbetreuung über die neue Väterplattform bis zu rechtlichen Unterstützungen. Alle Informationen immer aktuell direkt auf deren Website unter: Vorarlberger Familienverband
Das Zentrum für Buddhismus und Thailändische Kultur am Bodensee feierte gemeinsam mit 300 Gästen der Bodensee-Thai-Community und ihren Familien das Loykrathong Fest in der Sporthalle nach Langenargen.
Für gute Stimmung sorgte nicht nur das thailändische Essen, sondern auch die extra aus Bangkok eingeflogene Live-Band.
Nach der Zeremonie mit den Mönchen des Wat Langenargen und thailändischen Tänzen stellten sich insgesamt 13 Kandidatinnen im Alter zwischen 17 und 50 Jahren der Wahl zur Miss Loykrathong- Bodensee (siehe auch Fotos unten). den 1. Platz hat dabei Fräulein Suwimon (Lita) Tonyuad aus Wangen, den Frau Sunisa Schäfer aus Friedrichshafen gewonnen. Den 3. Platz erreichte Frau Lakhana Sproll aus Markdorf.
Der Höhepunkt des Abends war aber ein kurzer Fußmarsch zum Bodensee um die leuchtenden und geschmückten Schiffchen mit den Wünschen und Sorgen in den Bodensee zu schicken. Begleitet wurde auch diese Zeremonie mit dem Segen und Gebeten der Mönche. Zum Ausklang wurde nicht nur zu den thailändischen Rock- und Popklängen getanzt, sondern es wurden auch Preise verlöst. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Weiterentwicklung des Vereins zur Förderung der Kultur und des Buddhismus zu Gute.
Honorarkonsul Jürgen Piffer wurde vom Vorstand unter dem Vorsitzenden Tom Benes, seinem Stellvertreter Florian Walling sowie den Mitgliedern der Community herzlich willkommen geheißen. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung, in der er die Unterstützung des Konsulats für alle Thais und ihre Familien im gesamten Bodenseeraum anbot, fungierte Jürgen Piffer auch als Juror bei der Misswahl.
Am Sonntag, den 8. April 2018 trafen sich mehrere Familien der Thai-Community in Vorarlberg um gemeinsam mit dem designierten Honorarkonsul Jürgen Piffer über Möglichkeiten der stärkeren Präsentation Thailands in Vorarlberg zu diskutieren.
Dieser Prozess wird fortgesetzt und gemeinsam mit der Stadt Dornbirn nach einem Format für die Umsetzung gesucht.
Am 22. September 2017 kam es zum ersten Treffen eines Thaländischen Botschafters in Österreich mit der Thai Community in Vorarlberg im Sozialzentrum in Lustenau.
Rund 40 in Vorarlberg lebende Thai kamen mit ihren Familien um sich mit seiner Exzellenz, Botschafter Saicheua, seiner Gattin Yupadee und der Botschaftsdelegation auszutauschen.
Seine Exzellenz erkundigte sich über das Befinden, dankte Honorarkonsul Fitz für seine langjährige Tätigkeit und stellte den designierten Nachfolger Jürgen Piffer der Gemeinschaft vor.
Die Vorarlberger Thai Community trifft sich regelmäßig jeden ersten Sonntag im Monat im Sozialzentrum Schützengarten in Lustenau zum gemeinsamen Gebet mit Mönchen des Buddhistischen Meditationszentrums Linz, dem Wat Phra Dhammakaya Austria, zur Meditation und zum sozialem Austausch.
Der designierte Honorarkonsul Jürgen Piffer war ebenfalls eingeladen und wurde herzlich empfangen und aufgenommen.
|
|
|